
Die ersten Erdäpfel, die Heurigen wurden hier gezeichnet von Mischa Skorecz
Uralt und weit gereist
Die Spuren der ersten Urerdäpfel wurden von Archäologen auf einer Insel im Süden Chiles gefunden. Mit 13.000 Jahren gehören sie zu den ältesten Grundnahrungsmitteln, die archäologisch nachgewiesen wurden.
Über 3.000 Erdäpfelsorten gab es in Südamerika, als die Europäer dort angekommen sind. Im 16. Jahrhundert kam die Kartoffel dann nach Europa. Wegen der großen Erträge pro Hektar haben die Erdäpfel im 18. und 19. Jahrhundert ein Bevölkerungswachstum von ca. 22% ermöglicht.
Im Marchfeld finden die Erdäpfel ideale klimatische Bedingungen und gedeihen ausgezeichnet.

Familie Radl beim Ernten der Erdäpfel. Ab Oktober ist Haupterntezeit.
Familienangelegenheiten der Erdäpfel
Wie viele Nahrungsmittel auf unserem Teller gehören die Erdäpfel zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Sie vertragen sich im Beet nicht so gut mit anderen Familienmitgliedern wie zum Beispiel der Tomate. Also solltest du Paradeiser im Gemüsebeet nicht zu den Erdäpfel setzen. Anders sieht das allerdings aus, wenn du die beiden übereinander setzt (also pfropfst) das heißt dann Tomoffel. So kannst du im Herbst erst die Paradeiser oberirdisch ernten und später die Kartoffeln unterirdisch.
Auch interessant zu wissen ist, dass die Erdäpfelpflanzen ein drittel mehr Gene haben als wir Menschen.

Familie Radl auf der Erntemaschine beim Besuch einer Kindergartengruppe
Die Vielfalt
Es gibt momentan etwa 6.000 registrierte Kartoffelsorten weltweit. An die 4.500 Sorten werden in der weltweit größten Kartoffel-Genbank in Lima (Peru) aufbewahrt.
Auch in Europa hat sich in den vergangenen Jahrhunderten eine Vielzahl an Sorten etabliert. Durch weitere Züchtungen werden immer mehr neue Sorten hervorgebracht. Im Marchfeld werden hauptsächlich mittel- und spätreife Sorten angebaut.
Doch auch die ersten Kartoffeln, die als Heurige bereits im Frühjahr geerntet werden können, wachsen bei uns. Bei frühreifen Sorten erfolgt eine sehr schnelle Stärkeeinlagerung. Dadurch reifen die Erdäpfel schneller und bleiben etwas kleiner. Ab Ende Mai gibt es diese köstlichen Heurigen normalerweise im Sortiment von Radls Genussparadies.

Erdäpfel aus Probstdorf: Sorten Ditta, Agria, Fabiola, Blaue St. Galler, Rote Emmalie, Nagler Kipfler
Je näher der Herbst kommt, umso grösser wird die Vielfalt im Ögreissler Angebot der Familie Radl. 2019 haben sie 8 verschiedene Erdäpfelsorten angebaut. Die gibt es natürlich alle im Shop. Im Supermarkt bekommst du normalerweise die speckigen Heurigen, mehlige Agria und speckige Ditta. Radl hat ab diesem Jahr auch die festkochende Annabelle und die Rote Fabiola im Programm. Die Sorte Rote Emmalie gibt es 2019 nicht.

Die sehr geschmacksvolle Sorte Nagler Kipfler kann ab und zu recht eigentümlich aussehen: hier ein 4-Finger-Hand ausschauendes Exemplar
Bei den farbigen Erdäpfel ist die Krönung die violetten „Blaue St. Galler“.
Spass beim Kochen
Damit auch die Kleinsten ihren Spass beim Kochen haben, gibt es bei uns gelegentlich vielfärbige Pommes oder Erdäpfel. Dies ist immer wieder auch eine Überraschung für unsere Gäste.
Wettbewerb: Wieviel wiegt der schwerste Erdapfel, den die Familie Radl bis 13.10.2019 erntet?
Gib deine Schätzung als Kommentar ab. Unter allen Antworten werden vom Ögreissler 2 Boxen mit köstlichen Spezialitäten aus der Region im Wert von 40 € verlost. Errätst du das Gewicht auf 10g genau, kannst du dich auf eine Genussbox im Wert von 50 € freuen.
Bedingungen:
- Du gibst deine Schätzung bis spätestens 13.10.2019 22h ab
- Die Antwort wird als Kommentar zu diesem Blogbeitrag hinzufügen (wird nicht sofort publiziert)
- Du hast eine Lieferadresse im Marchfeld oder in Wien (damit wir dir gegebenenfalls deinen Gewinn zustellen können)
- Du bist mit den AGBs, Datenschutzklauseln der Seite sowie der Registrierung für den Newsletter auf www.oegreissler.at einverstanden
- Du bist damit einverstanden, dass die Wiegung auf der Waage von Christian Radl stattfindet
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Während meiner 15jährigen Tätigkeit in der globalen Agrarbranche konnte ich beobachten, dass sehr viele Ortskerne aussterben. Seit 2016 bin ich mit meiner Familie im Marchfeld Zuhause. 2017 habe ich meine Unternehmensberatung Gr.-Enz&Los GmbH in Groß-Enzersdorf gegründet. Schwerpunkt ist die Beratung und Betreuung von Start-ups und KMU’s. Meine Kunden profitieren dabei von meiner internationalen Führungserfahrung. Und außerdem bin ich noch dein Ögreissler.
Straußen Steak mit heurigen Erdäpfeln und grünem Spargel in Butter gebraten – Ögreissler
Mai 20, 2019 at 3:57pm[…] hat mit den ersten heurigen Erdäpfeln von Radls Genussparadies einen grünen Solo+ Spargel und ein paar Straußen Steaks von […]
Violette Erdäpfelknödel mit Spinatfüllung – Ögreissler
Januar 21, 2019 at 6:30pm[…] 300 g bunte Erdäpfel von Radl Genussparadies, 30 g zerlassene Butter, 100 g Mehl griffig, 30 g Polenta, 1 […]
Blün : Fisch und Gemüse im Kreislauf – Ögreissler
November 13, 2018 at 10:17am[…] wiener ketchup von blün mit Käsekrainer von Biohof Harbich und den vielfärbigen Pommes aus Erdäpfel von Radls Genuss Paradies. Mehr braucht es nicht für ein glückliches […]
Claudia
November 2, 2018 at 5:07pmNochmals vielen lieben Dank für den „Trostpreis“, der heute prompt ins Haus geliefert wurde!
Ewa
Oktober 10, 2018 at 11:10pm1kg
Monika
Oktober 9, 2018 at 12:05pm942g
Therese
Oktober 9, 2018 at 11:08am1223 g
martha vonblon
Oktober 9, 2018 at 9:01ammartha
843
Renate
Oktober 8, 2018 at 10:44pm834g
Claudia
Oktober 8, 2018 at 6:35pm398 g
Lovecky Elisabeth
Oktober 8, 2018 at 6:18pm784 Gramm
Daniela
Oktober 8, 2018 at 6:07pm704g
Jasmine
Oktober 8, 2018 at 4:17pm998 Gramm
Cornelia Meißl
Oktober 8, 2018 at 3:52pm800g
Kogler Nadja
Oktober 8, 2018 at 3:44pm678g
Ingo
Oktober 8, 2018 at 2:37pm513g
Sabrina
Oktober 8, 2018 at 7:04am1080 g ✌🏻🙃
Dina Röhrer
Oktober 8, 2018 at 6:59am914g
Heinz Bauer
Oktober 7, 2018 at 10:40pm842gramm
D. Kartheuser
Oktober 7, 2018 at 10:37pm555
Carina
Oktober 7, 2018 at 10:04pm752g
Anita
Oktober 7, 2018 at 8:06pm603
Peter
Oktober 15, 2018 at 1:10pmGratuliere Anita, das Los für die zweite 40€ Box ist bei dir gelandet 🙂
Andrea Führer
Oktober 7, 2018 at 8:04pm524 Gramm
mischa skorecz
Oktober 7, 2018 at 8:03pm753g
Brigitte Mahr
Oktober 7, 2018 at 8:01pmIch schätze 840g
Barbara Müller
Oktober 7, 2018 at 7:55pm906 g
Claudia Rafferseder
Oktober 7, 2018 at 5:22pmMeine Schätzung 438g 🙂
Eva Letonja
Oktober 7, 2018 at 5:16pm716g
Patrizia
Oktober 7, 2018 at 4:42pm830
Doris Schuecker
Oktober 7, 2018 at 12:22pm777g
Hofbauer Bernd
Oktober 7, 2018 at 8:49am613
Gertrude Weiss,Wittau
Oktober 7, 2018 at 8:23am789g
Bettina Zeman
Oktober 7, 2018 at 8:20am597 g 🙂
Doris
Oktober 7, 2018 at 7:54amIch schätze 421 g !
Nicole Ganster
Oktober 7, 2018 at 7:41am666
Liza
Oktober 7, 2018 at 6:48am475
Jony Gerlinde
Oktober 3, 2018 at 4:13pmIch schätze 697g
Anna Lier
Oktober 3, 2018 at 4:30am555 g schätze ich!
Christina Dreher-Verboven
Oktober 2, 2018 at 9:29pmIch glaube 765 Gramm ☺️
Bartokos Ilse
Oktober 2, 2018 at 8:47pm632g
Peter
Oktober 15, 2018 at 1:10pmGratuliere, das Los für die erste 40€ Box ist bei dir gelandet 🙂